Datenschutzbestimmungen von Swiss Edit
Bei Swiss Edit, mit Sitz in Bahnhofstrasse 1, 8001 Zürich, Schweiz, legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Wir handeln im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar ist. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Swiss Edit, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Erika Baumann.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die wir anbieten, einschliesslich unserer Website, Kurse, Workshops und alle anderen Interaktionen mit Ihnen.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum (falls erforderlich), Zahlungsinformationen und andere Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen von Anmeldungen, Bestellungen oder Anfragen mitteilen.
- Technische Daten: Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. besuchte Seiten, Suchanfragen).
- Kommunikationsdaten: Dies umfasst alle Informationen, die Sie uns im Rahmen von E-Mail-Korrespondenz, Telefonaten oder anderen Kommunikationsformen zukommen lassen.
- Daten im Zusammenhang mit Kursen und Workshops: Dies beinhaltet Informationen über Ihre Teilnahme, Fortschritte und Ergebnisse in unseren Kursen und Workshops.
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen: Um Ihre Anmeldungen zu verarbeiten, Ihnen Zugang zu unseren Kursen und Workshops zu ermöglichen, Bestellungen abzuwickeln und Ihnen Kundensupport zu bieten.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Um Ihnen Informationen über unsere Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten zukommen zu lassen, Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren.
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um unsere Website und Kurse zu analysieren, zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, z.B. im Rahmen der Buchhaltung oder zur Verhinderung von Betrug.
- Marketingzwecke: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Werbung und Angebote zukommen zu lassen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben. Zu den Kategorien von Empfängern gehören:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- Hosting-Provider: Zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Servern.
- Software-Anbieter: Zum Betrieb unserer Website und zur Durchführung unserer Kurse.
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir stellen sicher, dass alle unsere Dienstleister angemessene Datenschutzmassnahmen treffen, um Ihre Daten zu schützen.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und den betrieblichen Erfordernissen.
In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns und darüber hinaus für einen angemessenen Zeitraum, um allfällige Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren. Technische Daten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, z.B. zur Analyse der Website-Nutzung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit). Wenden Sie sich dazu bitte an Frau Erika Baumann unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung.
- Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz.
Trotz aller Bemühungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und uns umgehend zu informieren, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto missbraucht wurde.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei Swiss Edit haben, wenden Sie sich bitte an:
Swiss Edit
Frau Erika Baumann (Geschäftsführerin)
Bahnhofstrasse 1
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 22 155 86 86
E-Mail: datenschutz@swissedit.ch